Projekte und Referenzen

Mit Logi­stik 4.0 Tech­no­lo­gien die Logis­tik von morgen beherr­schen. Mit Indu­strie 4.0 und dem Teil­aspekt Logi­stik 4.0 rücken die digi­tale und die reale Welt näher zusam­men. Wer diese Tech­no­lo­gien beherrscht verschafft sich Wett­be­werb­vor­teile, dies gilt für kleine und grosse Unter­neh­men glei­cher­mas­sen. Klei­nere Unter­neh­men können von dieser Entwick­lung sogar noch schnel­ler und besser profi­tie­ren, da die Entschei­dungs­wege weni­ger komplex sind und daher entspre­chende Projekte schnel­ler umge­setzt werden können.

Auswahl aus unserer Projektliste

Integration Fülldaten, Lösung für die Mineralöl- und Treibstoff Branche

Inte­gra­tion der Daten aus dem mobi­len Sensor­ge­rät TSG unify in X4fleet. Für die Erfas­sung der IST-Daten und Abwick­lung der Belie­fe­rung von Tank­stel­len und Privathaushalten.

Polter im tiefen Wald finden, kein Problem

Durch die Zusam­men­ar­beit von Xpla­nis mit dem Bundes­amt für Landes­to­po­gra­fie swiss­topo ist das Auffin­den auch abge­le­ge­ner Orte kein Problem mehr. In X4fleet können bei den Auftrags­da­ten nebst der Belade- oder Entla­de­stelle auch Landes- oder Welt­ko­or­di­na­ten einge­ge­ben werden. Diese ermög­li­chen einer­seits die Stan­dard­na­vi­ga­tion zur Nähe des Polters, für die feine Loka­li­sie­rung werden die Koor­di­na­ten an Swiss Map Mobile über­ge­ben und auf der Landes­karte im gewünsch­ten Mass­stab dargestellt.

www.swisstopo.ch/smm   

Elektronisches Tier Begleitdokument

Inte­gra­tion der für Tier­trans­porte vorge­schrie­be­nen Begleit­do­ku­mente in X4fleet und die X4fleet APP. Die Daten werden dabei laufend mit der Tier­han­dels­da­ten­bank synchronisiert.

Qualitätssicherung beim Umlad Bahn – Strasse

Die geplan­ten und bestell­ten Produkte werden auf die X4fleet APP über­tra­gen. Beim Umlad aus den Zister­nen­wa­gen werden die Produkt­in­for­ma­tio­nen auf der Zisterne gescannt und mit den bestell­ten Infor­ma­tio­nen abge­gli­chen. Stim­men die beiden Infor­ma­tio­nen über­ein, kann umge­la­den werden.

Automatisierte Tourenplanung auf der Basis von Füllständen

Die mit dem Lystem «leer­Mich» gemes­se­nen Füll­stände werden laufend ins X4fleet über­tra­gen und stehen dort direkt für die Touren­pla­nung zur Verfügung.

Sichere Temperaturkette

Bei der Über­gabe der Ware wird mit der IR Funk­tion des Smart­phones (z.B. Cater­pil­ler S60 oder mit dem Tablet mit FLIR ONE Aufsatz) die Tempe­ra­tur der Ware gemes­sen, proto­kol­liert und auf dem Liefer­schein vermerkt.

Die Laderaumtemperatur fest im Griff

Die Amlog Geräte können einfach in den Lade­raum gelegt werden und schon hat der Dispo­nent im X4fleet Manage­ment Center und der Fahrer auf der X4fleet APP die Tempe­ra­tur und weitere Infor­ma­tio­nen stän­dig unter Kontrolle. Die am Ausla­de­ort gemes­sene Tempe­ra­tur, sowie die maximalen/minimalen Werte auf der ganzen Tour können auf Wunsch auto­ma­tisch auf dem Liefer­schein ausge­ge­ben werden.

youtu.be

Standortoptimierung

Berech­nung der opti­ma­len Stand­orte für neue Logi­stik­zen­tern auf der Basis der IST-Daten und Simu­la­tion mit verschie­de­nen Zukunftsszenarien.

Optimierung Ersatzteilverteilung

Analyse der bestehen­den Verteil­lo­gi­stik, Defin­tion verschie­de­ner Szena­rien mit dem morpho­lo­gi­schen Kasten. Entscheid­un­ter­stüt­zung und Fein­pla­nung der fina­len Szena­rien für die Umsetzung.

Optimierung des Servicelevels

Beim Ausbau der Versor­gung mit Ultra-Frische Produkte wurden verschie­dene Transport­logistik-Konzepte erar­bei­tet und in Simu­la­tio­nen bewertet.

Einführung SmarTour in Verbindung mit X4fleet

Die im ERP erfass­ten Aufträge werden in Smar­Tour zu Touren verplant und anschlies­send mit X4fleet in die Fahr­zeuge übertragen.

Branchenlösung Mineralöl- und Treibstofftransport

Im Auftrag der Migrol wurde für den Mine­ralöl- und Treib­stoff­trans­port eine durch­gän­gi­ger Prozess defi­niert der von der Auftrags­er­fas­sung bis hin zur Abrech­nung keiner­lei Hand­ar­beit mehr benö­tigt. Die im Migrol ERP erfass­ten Aufträge gelan­gen über die X4Gateway ins Trans­port­ma­nage­ment­sy­stem X4fleet. Die Daten des Durch­fluss­mes­sers auf dem Tank­fahr­zeug werden mit einem eigens dafür entwickel­ten Gerät erfasst. TSG unify ist ein Cloud basier­ter Daten­über­mitt­lungs­ser­vice für Tank­last­wa­gen mit unter­schied­li­chen Durch­fluss­zäh­ler­sy­ste­men. Anfal­lende Auftrags­pa­piere erüb­ri­gen sich durch den Einsatz von TSG unify, was viel Aufwand, Zeit und Geld erspart. TSG unify besteht aus äusserst robu­sten, kompak­ten Te-minals und einer zentra­len Service Center Soft­ware. Die TSG Unify Daten werden eben­falls über den X4Gateway ins Trans­port­ma­nage­ment­sy­stem X4fleet über­mit­telt und dort mit den Auftrags­da­ten verhei­ra­tet. Am Leistungs­er­brin­gungs­ort werden die Daten kontro­liert und ggf. ergänzt und die Unter­schrift des Kunden wird einge­holte. Anschlies­send werden die ange­rei­cher­ten Daten wiederum über X4Gateway ins Migrol ERP für die Abrech­nung über­mit­telt. Status­mel­dun­gen der TSG Unify Unit werden in der X4fleet APP ange­zeigt, so behält der Fahrer immer den Überblick.

Überwachen Sie die Ladung während der Fahrt

Sollen während der Fahrt die Ladung über­wacht werden, können unter­schied­li­che Senso­ren einge­setzt werden. Diese Senso­ren verfü­gen über einen eige­nen Web-Service und sind über den X4Gateway mit dem Trans­port­ma­nage­ment­sy­stem X4fleet verbunden.

Das Trans­port Moni­to­ring System (TiMOS GSM) von amlog GmbH revo­lu­tio­niert die Fracht­si­cher­heit im Bereich von Paket- und Stück­gut­sen­dun­gen. Der Data­log­ger TiMOS GSM misst die Tempe­ra­tur und Luft­feuch­tig­keit, zeigt Erschüt­te­run­gen und Licht­ein­fall an. Zudem über­wacht TiMOS GSM stän­dig, wo sich Ihre Sendung befin­det. Alle gemes­se­nen Daten sowie die geogra­phi­sche Posi­tion werden in Echt­zeit auf eine eigens entwickelte Web-Platt­form über­tra­gen. Diese Platt­form ist mit der X4fleet Platt­form verbun­den, so dass beispiels­weise der Kühl­da­ten­ver­lauf für jede Tour und jede Sendung ange­zeigt und dem Endkun­den auf den Auslie­fe­rungs­un­ter­la­gen mitge­teilt werden kann.

Intelligentes Abfallmanagement in Städten und Gemeinden

Über­quel­lende Müll­ton­nen prägen oft das Stadt­bild. 25% aller Behäl­ter werden zu spät geleert und verur­sa­chen Litte­ring. 40% aller Behäl­ter werden zu früh geleert. Das bedeu­tet verschwen­dete Kosten.

Mit «leer­MICH!» und «X4fleet» kann das brach­lie­gende Poten­zial voll ausge­schöpft werden. Aus den Sensor­da­ten zum Auftrags­ma­nage­ment und zur Touren­pla­nung und direkt auf die Fahrer APP in den Fahrzeugen.

Mit dieser Lösung gewan­nen die beiden Firmen Xpla­nis AG und Gfel­ler Infor­ma­tik AG den Inno­va­ti­ons­preis des VNL 2016.

Mit dem elektronischen Begleitdokument den Tiertransport revolutionieren

Für den Tier­trans­port sind umfang­rei­che Begleit­do­ku­mente vorge­schrie­ben. In einem Pilot­pro­jekt mit der Firma ANICOM AG wurde das bestehende X4fleet Backend und die X4fleet Fahrer APP derart erwei­tert, dass die durch die Tier­han­dels­da­ten­bank, den Verkäu­fern und Käufern bereit­ge­stell­ten Daten übernommen und dem Fahrer auf der Fahrer APP darge­stellt werden können. Am jewei­li­gen Leistungs­er­brin­gungs­ort werden die Daten kontro­liert, ggf. ergänzt und die Unter­schrift der näch­sten Verant­wor­tungs­tufe wird einge­holt. Anschlies­send werden die ange­rei­cher­ten Daten über die Schnitt­stelle in die Tier­han­dels­da­ten­bank über­mit­telt. In den Prozess mit einge­bun­den sind mit spezi­el­len Sich­ten eben­falls Kontroll- und Überwachungsorgane.