Projekte und Referenzen
Mit Logistik 4.0 Technologien die Logistik von morgen beherrschen. Mit Industrie 4.0 und dem Teilaspekt Logistik 4.0 rücken die digitale und die reale Welt näher zusammen. Wer diese Technologien beherrscht verschafft sich Wettbewerbvorteile, dies gilt für kleine und grosse Unternehmen gleichermassen. Kleinere Unternehmen können von dieser Entwicklung sogar noch schneller und besser profitieren, da die Entscheidungswege weniger komplex sind und daher entsprechende Projekte schneller umgesetzt werden können.
Auswahl aus unserer Projektliste
Integration Fülldaten, Lösung für die Mineralöl- und Treibstoff Branche
Integration der Daten aus dem mobilen Sensorgerät TSG unify in X4fleet. Für die Erfassung der IST-Daten und Abwicklung der Belieferung von Tankstellen und Privathaushalten.
Polter im tiefen Wald finden, kein Problem
Durch die Zusammenarbeit von Xplanis mit dem Bundesamt für Landestopografie swisstopo ist das Auffinden auch abgelegener Orte kein Problem mehr. In X4fleet können bei den Auftragsdaten nebst der Belade- oder Entladestelle auch Landes- oder Weltkoordinaten eingegeben werden. Diese ermöglichen einerseits die Standardnavigation zur Nähe des Polters, für die feine Lokalisierung werden die Koordinaten an Swiss Map Mobile übergeben und auf der Landeskarte im gewünschten Massstab dargestellt.
Elektronisches Tier Begleitdokument
Integration der für Tiertransporte vorgeschriebenen Begleitdokumente in X4fleet und die X4fleet APP. Die Daten werden dabei laufend mit der Tierhandelsdatenbank synchronisiert.
Qualitätssicherung beim Umlad Bahn – Strasse
Die geplanten und bestellten Produkte werden auf die X4fleet APP übertragen. Beim Umlad aus den Zisternenwagen werden die Produktinformationen auf der Zisterne gescannt und mit den bestellten Informationen abgeglichen. Stimmen die beiden Informationen überein, kann umgeladen werden.
Automatisierte Tourenplanung auf der Basis von Füllständen
Die mit dem Lystem «leerMich» gemessenen Füllstände werden laufend ins X4fleet übertragen und stehen dort direkt für die Tourenplanung zur Verfügung.
Sichere Temperaturkette
Bei der Übergabe der Ware wird mit der IR Funktion des Smartphones (z.B. Caterpiller S60 oder mit dem Tablet mit FLIR ONE Aufsatz) die Temperatur der Ware gemessen, protokolliert und auf dem Lieferschein vermerkt.
Die Laderaumtemperatur fest im Griff
Die Amlog Geräte können einfach in den Laderaum gelegt werden und schon hat der Disponent im X4fleet Management Center und der Fahrer auf der X4fleet APP die Temperatur und weitere Informationen ständig unter Kontrolle. Die am Ausladeort gemessene Temperatur, sowie die maximalen/minimalen Werte auf der ganzen Tour können auf Wunsch automatisch auf dem Lieferschein ausgegeben werden.
Standortoptimierung
Berechnung der optimalen Standorte für neue Logistikzentern auf der Basis der IST-Daten und Simulation mit verschiedenen Zukunftsszenarien.
Optimierung Ersatzteilverteilung
Analyse der bestehenden Verteillogistik, Defintion verschiedener Szenarien mit dem morphologischen Kasten. Entscheidunterstützung und Feinplanung der finalen Szenarien für die Umsetzung.
Optimierung des Servicelevels
Beim Ausbau der Versorgung mit Ultra-Frische Produkte wurden verschiedene Transportlogistik-Konzepte erarbeitet und in Simulationen bewertet.
Einführung SmarTour in Verbindung mit X4fleet
Die im ERP erfassten Aufträge werden in SmarTour zu Touren verplant und anschliessend mit X4fleet in die Fahrzeuge übertragen.
Branchenlösung Mineralöl- und Treibstofftransport
Im Auftrag der Migrol wurde für den Mineralöl- und Treibstofftransport eine durchgängiger Prozess definiert der von der Auftragserfassung bis hin zur Abrechnung keinerlei Handarbeit mehr benötigt. Die im Migrol ERP erfassten Aufträge gelangen über die X4Gateway ins Transportmanagementsystem X4fleet. Die Daten des Durchflussmessers auf dem Tankfahrzeug werden mit einem eigens dafür entwickelten Gerät erfasst. TSG unify ist ein Cloud basierter Datenübermittlungsservice für Tanklastwagen mit unterschiedlichen Durchflusszählersystemen. Anfallende Auftragspapiere erübrigen sich durch den Einsatz von TSG unify, was viel Aufwand, Zeit und Geld erspart. TSG unify besteht aus äusserst robusten, kompakten Te-minals und einer zentralen Service Center Software. Die TSG Unify Daten werden ebenfalls über den X4Gateway ins Transportmanagementsystem X4fleet übermittelt und dort mit den Auftragsdaten verheiratet. Am Leistungserbringungsort werden die Daten kontroliert und ggf. ergänzt und die Unterschrift des Kunden wird eingeholte. Anschliessend werden die angereicherten Daten wiederum über X4Gateway ins Migrol ERP für die Abrechnung übermittelt. Statusmeldungen der TSG Unify Unit werden in der X4fleet APP angezeigt, so behält der Fahrer immer den Überblick.
Überwachen Sie die Ladung während der Fahrt
Sollen während der Fahrt die Ladung überwacht werden, können unterschiedliche Sensoren eingesetzt werden. Diese Sensoren verfügen über einen eigenen Web-Service und sind über den X4Gateway mit dem Transportmanagementsystem X4fleet verbunden.
Das Transport Monitoring System (TiMOS GSM) von amlog GmbH revolutioniert die Frachtsicherheit im Bereich von Paket- und Stückgutsendungen. Der Datalogger TiMOS GSM misst die Temperatur und Luftfeuchtigkeit, zeigt Erschütterungen und Lichteinfall an. Zudem überwacht TiMOS GSM ständig, wo sich Ihre Sendung befindet. Alle gemessenen Daten sowie die geographische Position werden in Echtzeit auf eine eigens entwickelte Web-Plattform übertragen. Diese Plattform ist mit der X4fleet Plattform verbunden, so dass beispielsweise der Kühldatenverlauf für jede Tour und jede Sendung angezeigt und dem Endkunden auf den Auslieferungsunterlagen mitgeteilt werden kann.
Intelligentes Abfallmanagement in Städten und Gemeinden
Überquellende Mülltonnen prägen oft das Stadtbild. 25% aller Behälter werden zu spät geleert und verursachen Littering. 40% aller Behälter werden zu früh geleert. Das bedeutet verschwendete Kosten.
Mit «leerMICH!» und «X4fleet» kann das brachliegende Potenzial voll ausgeschöpft werden. Aus den Sensordaten zum Auftragsmanagement und zur Tourenplanung und direkt auf die Fahrer APP in den Fahrzeugen.
Mit dieser Lösung gewannen die beiden Firmen Xplanis AG und Gfeller Informatik AG den Innovationspreis des VNL 2016.
Mit dem elektronischen Begleitdokument den Tiertransport revolutionieren
Für den Tiertransport sind umfangreiche Begleitdokumente vorgeschrieben. In einem Pilotprojekt mit der Firma ANICOM AG wurde das bestehende X4fleet Backend und die X4fleet Fahrer APP derart erweitert, dass die durch die Tierhandelsdatenbank, den Verkäufern und Käufern bereitgestellten Daten übernommen und dem Fahrer auf der Fahrer APP dargestellt werden können. Am jeweiligen Leistungserbringungsort werden die Daten kontroliert, ggf. ergänzt und die Unterschrift der nächsten Verantwortungstufe wird eingeholt. Anschliessend werden die angereicherten Daten über die Schnittstelle in die Tierhandelsdatenbank übermittelt. In den Prozess mit eingebunden sind mit speziellen Sichten ebenfalls Kontroll- und Überwachungsorgane.