Das Management-Center
![](https://www.x4fleet.ch/wp-content/uploads/2017/03/dispo-arbeitsplatz_1200x675px.jpg)
Das Wichtigste in Kürze
- URL Zugriff über Browser.
- Daten gespeichert in der «Wolke» (Microsoft Azure, 7x24, verschlüsselt)
- Schnittstelle zu Vorsystem (Aufträge, etc)
- Integration in bestehende Systeme
- Auftragserfassung
- Disposition (auch AdHoc Aufträge) / Optimierte Auslastung
- Reihenfolgeoptimierung
- Tourenplanung
- Einbindung von Subunternehmer oder Fremdfahrer in Auslieferungsprozess
- Kartendarstellung (Fahrzeuge, Aufträge, Status, Zeiten, etc)
- Track and Trace (Ortung, Spurverfolgung)
- Tourstatus (Abgearbeitete Stopps, ..)
- Automatische Avisierung
- Automatisierter Lieferschein/Empfangsborderau (mit Unterschrift)
- Kommunikation (Tel, Meldungen, Voice-Nachrichten)
- Stammdatenverwaltung (Fuhrpark, Fahrer, etc)
- Logs (Arbeitszeit, Telekom, Tour/km/Stopps etc)
- Auswertungen (kundenspezifisch)
- Berichtgenerator
- Verschiedenste Schnittstellen zu Drittsystemen
![](https://www.x4fleet.ch/wp-content/uploads/2017/03/monitoring_1000x563px_neu.jpg)
Monitoring
Der Disponent hat jederzeit die volle Übersicht über den jeweiligen Standort der Fahrzeuge und deren Status. Sind im Rahmen von Logistik 4.0 Projekten Sensoren an X4fleet angeschlossen, kann deren Zustand direkt auf dem Monitoring Bildschirm angezeigt werden.
Er kann mit einzelnen kommunizieren oder eine Meldung an Alle senden. Dies kann er mit Text- oder Sprachnachrichten machen.
![](https://www.x4fleet.ch/wp-content/uploads/2017/03/auftragsmanagement_1000x563px_neu.jpg)
Auftragsmanagement
Alle im System vorhandenen Aufträge sind hier ersichtlich, unabhängig davon ob sie über eine Schnittstelle eingelaufen sind oder direkt manuell direkt in X4fleet erfasst wurden. Dem User stehen umfangreiche Funktionen für die Bearbeitung der Aufträge zur Verfügung. Beispielsweise auch für das Splitten von Transportaufträgen.
![](https://www.x4fleet.ch/wp-content/uploads/2017/03/deatilansicht_1000x563px_neu.jpg)
Detailansicht und Auftragserfassung
Aufträge können in einer Detailansicht dargestellt und bearbeitet werden. Die gleiche Ansicht dient der manuellen Erfassung von Aufträgen. Pro Auftrag können mehrere Teilaufträge erfasst werden. Für häufig verwendete Aufträge können Aufragsvorlagen angelegt werden. Es können Packstücke, Warenartikel, Dienstleistungen und Lademittel erfasst werden.
![](https://www.x4fleet.ch/wp-content/uploads/2017/03/disponieren_1000x563px_neu.jpg)
Disponieren
Das eigentliche Herz von X4fleet ist die Dispostionen. Hier können die Transportauftäge zu Touren verplant werden. Dazu stehen unterschiedlichste Funtkionen von der manuellen bis zur automatischen Tourenplanung zur Verfügung. Die Planungsmethoden werden mittels Parametern den jeweiligen Anforderungen angepasst. Rahmentouren können aus dem Vorsystem übernommen oder es kann das in X4fleet integrierte Rahmentourmanagement genutzt werden.
![](https://www.x4fleet.ch/wp-content/uploads/2017/03/einsatzuebersicht_1000x563px_neu.jpg)
Einsatzübersicht
Sind die Transportaufträge verplant und freigeben erscheinen sie auf der Einsatzübersicht. Die Darstellung entlang der Zeitachse erlaubt einen schnellen Überblick über den Stand der Touren.
![](https://www.x4fleet.ch/wp-content/uploads/2017/04/schnittstellen_1000x563px-ret.jpg)
![](https://www.x4fleet.ch/wp-content/uploads/2017/04/schnittstellen-2_1000x563px-ret.jpg)
Die Schnittstelle X4Gateway
Clevere Schnittstelle erschliesst andere Systeme
Schnittstellen realisieren wir über X4Gateway. Für die erfolgreiche Integration verschiedener mobilen Lösungen und Prozesse in den Betriebsalltag ist es von entscheidender Bedeutung, dass die unterschiedlichen Datenflüsse untereinander verbunden werden können. Das Transportmanagementsystem X4fleet muss mit dem eigenen ERP oder mit demjenigen von Lieferanten verbunden werden können. Dies um die Zusammenarbeit und den Datenaustausch in einer sicheren und skalierbaren Umgebung sicherstellen zu können.
Mit den in X4Gateway vorgefertigten Prozesskomponenten für häufige Integrations-Szenarien wird der Implementierungsaufwand gesenkt. Die Implementierung baut auf einer getesteten und im Produktivbetrieb bewährten Basis auf. Durch den objektorientierten Ansatz von X4Gateway können Prozessimplementierungen als Komponenten erstellt werden. Im Dashboards wird sowohl der betriebliche Prozess wie auch die Integration dargestellt. Damit ermöglichen wir Ihnen und uns eine End-to-End Betrachtung, die den Namen verdient. Behalten stets den Überblick über alle involvierten IT Systeme und manuellen Aufgaben. Aus dem einheitlichen Cockpit heraus haben Sie und wir zu jeder Zeit das gesamte System im Blick.