Das Management-Center

Das Wichtigste in Kürze

  • URL Zugriff über Browser.
  • Daten gespei­chert in der «Wolke» (Micro­soft Azure, 7x24, verschlüsselt)
  • Schnitt­stelle zu Vorsy­stem (Aufträge, etc)
  • Inte­gra­tion in bestehende Systeme
  • Auftrags­er­fas­sung
  • Dispo­si­tion (auch AdHoc Aufträge) / Opti­mierte Auslastung
  • Reihen­fol­ge­op­ti­mie­rung
  • Touren­pla­nung
  • Einbin­dung von Subun­ter­neh­mer oder Fremd­fah­rer in Auslieferungsprozess
  • Karten­dar­stel­lung (Fahr­zeuge, Aufträge, Status, Zeiten, etc)
  • Track and Trace (Ortung, Spurverfolgung)
  • Tour­sta­tus (Abge­ar­bei­tete Stopps, ..)
  • Auto­ma­ti­sche Avisierung
  • Auto­ma­ti­sier­ter Lieferschein/Empfangsborderau (mit Unterschrift)
  • Kommu­ni­ka­tion (Tel, Meldun­gen, Voice-Nachrichten)
  • Stamm­da­ten­ver­wal­tung (Fuhr­park, Fahrer, etc)
  • Logs (Arbeits­zeit, Tele­kom, Tour/km/Stopps etc)
  • Auswer­tun­gen (kunden­spe­zi­fisch)
  • Bericht­ge­nera­tor
  • Verschie­den­ste Schnitt­stel­len zu Drittsystemen

Monitoring

Der Dispo­nent hat jeder­zeit die volle Über­sicht über den jewei­li­gen Stand­ort der Fahr­zeuge und deren Status. Sind im Rahmen von Logi­stik 4.0 Projek­ten Senso­ren an X4fleet ange­schlos­sen, kann deren Zustand direkt auf dem Moni­to­ring Bild­schirm ange­zeigt werden.
Er kann mit einzel­nen kommu­ni­zie­ren oder eine Meldung an Alle senden. Dies kann er mit Text- oder Sprach­nach­rich­ten machen.

Auftragsmanagement

Alle im System vorhan­de­nen Aufträge sind hier ersicht­lich, unab­hän­gig davon ob sie über eine Schnitt­stelle einge­lau­fen sind oder direkt manu­ell direkt in X4fleet erfasst wurden. Dem User stehen umfang­rei­che Funk­tio­nen für die Bear­bei­tung der Aufträge zur Verfü­gung. Beispiels­weise auch für das Split­ten von Transportaufträgen.

Detailansicht und Auftragserfassung

Aufträge können in einer Detail­an­sicht darge­stellt und bear­bei­tet werden. Die glei­che Ansicht dient der manu­el­len Erfas­sung von Aufträ­gen. Pro Auf­trag kön­nen meh­re­re Teil­auf­trä­ge erfasst wer­den. Für häu­fig ver­wen­de­te Auf­trä­ge kön­nen Auf­rags­vor­la­gen ange­legt wer­den. Es kön­nen Pack­stü­cke, Waren­ar­ti­kel, Dienst­leis­tun­gen und Lade­mit­tel erfasst werden.

Disponieren

Das eigent­li­che Herz von X4fleet ist die Dispo­stio­nen. Hier können die Trans­port­auf­täge zu Touren verplant werden. Dazu stehen unter­schied­lich­ste Funt­kio­nen von der manu­el­len bis zur auto­ma­ti­schen Touren­pla­nung zur Verfügung. Die Pla­nungs­me­tho­den wer­den mit­tels Para­me­tern den jewei­li­gen Anfor­de­run­gen ange­passt. Rah­men­tou­ren kön­nen aus dem Vor­sys­tem über­nom­men oder es kann das in X4fleet inte­grier­te Rah­men­tour­ma­nage­ment genutzt werden.

Einsatzübersicht

Sind die Trans­port­auf­träge verplant und frei­ge­ben erschei­nen sie auf der Einsatz­über­sicht. Die Darstel­lung entlang der Zeit­achse erlaubt einen schnel­len Über­blick über den Stand der Touren.

Die Schnittstelle X4Gateway

Clevere Schnittstelle erschliesst andere Systeme

Schnitt­stel­len reali­sie­ren wir über X4Gateway. Für die erfolg­rei­che Inte­gra­tion verschie­de­ner mobi­len Lösun­gen und Prozesse in den Betriebs­all­tag ist es von entschei­den­der Bedeu­tung, dass die unter­schied­li­chen Datenflüsse unter­ein­an­der verbun­den werden können. Das Trans­port­ma­nage­ment­sy­stem X4fleet muss mit dem eige­nen ERP oder mit demje­ni­gen von Liefe­ran­ten verbun­den werden können. Dies um die Zusam­men­ar­beit und den Daten­aus­tausch in einer siche­ren und skalier­ba­ren Umge­bung sicher­stel­len zu können.

Mit den in X4Gateway vorge­fer­tig­ten Prozess­kom­po­nen­ten für häufige Inte­gra­ti­ons-Szena­rien wird der Imple­men­tie­rungs­auf­wand gesenkt. Die Imple­men­tie­rung baut auf einer gete­ste­ten und im Produk­tiv­be­trieb bewähr­ten Basis auf. Durch den objekt­ori­en­tier­ten Ansatz von X4Gateway können Prozess­im­ple­men­tie­run­gen als Kompo­nen­ten erstellt werden. Im Dash­boards wird sowohl der betrieb­li­che Prozess wie auch die Inte­gra­tion darge­stellt. Damit ermög­li­chen wir Ihnen und uns eine End-to-End Betrach­tung, die den Namen verdient. Behal­ten stets den Über­blick über alle invol­vier­ten IT Systeme und manu­el­len Aufga­ben. Aus dem einheit­li­chen Cock­pit heraus haben Sie und wir zu jeder Zeit das gesamte System im Blick.